Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Undine Lahaye In lockerer, gemütlicher Runde wird sich ausgetauscht und es werden gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge geplant. Eine Veranstaltung des Netzwerk55plus Wiesbaden e.V. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Anne-Sophie Corneau In lockerer, gemütlicher Runde können die Französisch-Kenntnisse aufgefrischt werden. Kursleitung: Dallman Ross Come and combine the useful with the pleasant! Wir frischen in froher, jung gebliebener Runde Ihr Englisch wieder auf, indem wir Texte lesen, Grammatik wiederholen und den verloren geglaubten Wortschatz aktivieren. Kursleitung: Dallman Ross Sie haben schon lange nicht mehr Englisch gesprochen? Dabei sind Ihre Englischkenntnisse gut und die englische Sprache hat Ihnen immer viel Spaß gemacht? In der LAB sprechen wir in einem netten Kreis über This and That. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung: Sonja Hollenbach Im Literatur-Gesprächskreis werden zeitgenössische und klassische Literatur, Biografien, Erzählungen und Gedichte vorgestellt. Darüber hinaus begibt man sich auf die Spuren des/der Schriftsteller/in. Einstieg in die Gruppe nach Absprache. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung:Wolfgang Schultheis | Nur mit vorheriger Anmeldung über die LAB Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Nur mit vorheriger Anmeldung über die LAB. Treffpunkt: ca. 13 Uhr am Hauptbahnhof Wiesbaden Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Anne-Sophie Corneau In lockerer, gemütlicher Runde können die Französisch-Kenntnisse aufgefrischt werden. Kursleitung: Dallman Ross Come and combine the useful with the pleasant! Wir frischen in froher, jung gebliebener Runde Ihr Englisch wieder auf, indem wir Texte lesen, Grammatik wiederholen und den verloren geglaubten Wortschatz aktivieren. Kursleitung: Dallman Ross Sie haben schon lange nicht mehr Englisch gesprochen? Dabei sind Ihre Englischkenntnisse gut und die englische Sprache hat Ihnen immer viel Spaß gemacht? In der LAB sprechen wir in einem netten Kreis über This and That. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitungen: Sonja Hollenbach & Gerlinde Neumann-Massing Im Literatur-Gesprächskreis werden zeitgenössische und klassische Literatur, Biografien, Erzählungen und Gedichte vorgestellt. Darüber hinaus begibt man sich auf die Spuren des/der Schriftsteller/in. Einstieg in die Gruppe nach Absprache. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt.Mi, 7. Juni 2023
Do, 8. Juni 2023
Fr, 9. Juni 2023
Mo, 12. Juni 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Di, 13. Juni 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 14. Juni 2023
Do, 15. Juni 2023
Fr, 16. Juni 2023
Sa, 17. Juni 2023
Mo, 19. Juni 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Di, 20. Juni 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 21. Juni 2023
Gegen 16:15 Uhr machen wir uns auf den Rückweg nach Wiesbaden. Do, 22. Juni 2023
Fr, 23. Juni 2023
Sa, 24. Juni 2023
In Zusammenarbeit mit Ateneo Latino e.V. Mo, 26. Juni 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Di, 27. Juni 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 28. Juni 2023
Inhalte können sein: Formatieren der Spalten/ Zeilen und Zellen, Sortieren von Daten, Layout und Druck, praktische Übungen (z.B. Blutdrucktabelle, Strom-/Gaszählerstand, Haushaltsbuch). Fragen und Wünsche sind herzlich willkommen. Bringen Sie gerne Ihren Laptop mit Microsoft-Excel und eine Computermaus mit. Do, 29. Juni 2023
Fr, 30. Juni 2023
Herzliche Wandergrüße,
Roswitha Nauheimer & Miriam KönigMo, 3. Juli 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Di, 4. Juli 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 5. Juli 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Die Einladung mit der Tagesordnung wird zeitnah gesendet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Do, 6. Juli 2023
Fr, 7. Juli 2023