In allen Angeboten und Kursen wird um vorherige Anmeldung über die LAB Wiesbaden gebeten.

Feldenkrais
Anette Gladis-Schäfer
In diesem Kurs entdecken sich die TeilnehmerInnen mit Aufmerksamkeit durch sanfte und langsame Bewegungen, um dadurch den Körper nachhaltig von überflüssigen Spannungen zu befreien.
Dies führt zu mehr Beweglichkeit. Auf Basis der Feldenkrais Methode hinterfragen wir Bewegungs- und Verhaltensgewohnheiten. Die Methode nutzt Bewegung, um Veränderungen im Wahrnehmen, Fühlen und Handeln anzustoßen.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Dienstag | 12:30 – 13:30 Uhr |
Gebühr: | 15€/Monat für Mitglieder | 20€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Gedächtnis- und Konzentrationsübungen
Ute Krey
In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Dienstag | 10:30 – 11:30 Uhr (Kurs I) | 12:00 – 13:00 Uhr (Kurs II) |
Gebühr: | 10€/Monat für Mitglieder | 15€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Gymnastik
Karin Kockisch & Monika Richter
In beiden Kursen werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Donnerstag | 09:30 – 10:30 Uhr (Kurs I) | 15:00 – 16:00 Uhr (Kurs II) |
Gebühr: | 15€/Monat für Mitglieder | 20€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Kraft- und Balancetraining
Monika Richter
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Montag | 12:30 – 13:30 Uhr |
Gebühr: | 10€/Monat für Mitglieder | 15€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Qigong
Jürgen Matten & Birgit Stolte
Qi Gong ist eine aus China stammende Übungslehre, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert wird, um Körper, Geist und Atem miteinander zu verbinden und die Lebensenergie (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken.
Dies haben wir 2022 mit viel Freude in einer sehr angenehmen Gruppe erlebt.
Es gibt viele verschiedene Formen von Qi Gong. Wir üben hier
das sogenannte 5 Elemente Qi Gong. D.h. dass wir den Jahreszeiten entsprechende Übungen ausführen.
Das Spektrum der Übungen im Qi Gong reicht von langsamen, sanften bis hin zu komplexeren dynamischen Bewegungen. Die Verbindung der Übungen mit der Atmung ist dabei ein wichtiger Aspekt um den Qi-Fluss im Körper zu regulieren.
- Verbesserte Atmung: Qigong-Atmung kann helfen, die Lungenfunktion zu verbessern und die Effizienz des Sauerstoffaustauschs im Körper zu erhöhen.
- Erhöhte Flexibilität und Balance: Die langsamen, fließenden Bewegungen von Qigong fördern Flexibilität und Balance, was für alle Altersgruppen von Vorteil sein kann.
- Verbesserte Immunfunktion: Studien zeigen, dass die Qigong-Praxis die Immunfunktion verbessern und das Risiko bestimmter Krankheiten verringern kann.
- Verbesserter Schlaf: Qigong kann helfen, die Schlafqualität und -dauer zu verbessern, was zu einer besseren allgemeinen Gesundheit führen kann.
- Erhöhtes Gefühl des spirituellen Wohlbefindens: viele Menschen erleben, dass Qi Gong ihnen hilft, sich mehr mit sich selbst und der Welt um sie herum in Einklang zu fühlen.
Es ist gibt daher viele unterschiedlichen Gründe Qi Gong zu praktizieren, einige haben vielleicht ein bestimmtes Anliegen, andere sehen darin eine Möglichkeit, ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Allgemeinbefinden zu verbessern, oder genießen einfach die Bewegungen und das Wohlgefühl.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Donnerstag | 11:30 – 12:30 Uhr (Kurs I) | 13:00 – 14:00 Uhr (Kurs II) Jeden Freitag | 10:00 – 11:00 Uhr (Kurs III) |
Gebühr: | 20€/Monat für Mitglieder | 25€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Tanzen im Sitzen
Petra Böttcher
Wollen die Füße nicht mehr flitzen, dann kommen Sie doch zum Tanzen im Sitzen.
Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform innerhalb des Seniorentanzes. Es ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt. Gefördert werden u.a. die Beweglichkeit, Konzentration und Koordinationsfähigkeit. Jede/r kann mitmachen unabhängig von der körperlichen Fitness. Erleben Sie Musik und rhythmische Bewegungen mit Gleichgesinnten ohne Leistungsdruck. Bei uns steht die Freude stets im Vordergrund.
Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren zum Tanzen. Es ist gut für Körper, Geist und Seele. Im Anschluss an die Tanzstunde gibt es die Möglichkeit noch gemeinsam ein Tässchen Tee oder Kaffee zu trinken.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Am 2. und 4. Freitag/ Monat | 14:00 – 15:00 Uhr | Schnupperstunde am 12.01., um 14 Uhr |
Gebühr: | 15€/Monat für Mitglieder | 20€/Monat für Nicht-Mitglieder |
Yoga auf dem Stuhl
Jutta Wolff
Yoga auf den Stuhl jagt nicht der ewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzepten des „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, den Alterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahre wirklich als Reifung – als Krönung des Lebens – zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kost essen. Matten und Decken sind vorhanden.
Ort: | LAB – Karlstraße 27 |
Termine: | Jeden Dienstag | 10:00 – 11:30 Uhr |
Gebühr: | 20€/Monat für Mitglieder | 25€/Monat für Nicht-Mitglieder |