In allen Angeboten und Kursen wird um vorherige Anmeldung über die LAB Wiesbaden gebeten.

Gedächtnis- und Konzentrationsübungen

Ute Krey

In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Dienstag | 10:30 – 11:30 Uhr (Kurs I) | 12:00 – 13:00 Uhr (Kurs II)
Gebühr:10€/Monat für Mitglieder | 15€/Monat für Nicht-Mitglieder

Chinesische Massage

Nan Matthias-Wang

Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Freitag | 12:00 – 14:00 Uhr
Gebühr:20€/Monat für Mitglieder | 25€/Monat für Nicht-Mitglieder

Gymnastik

Karin Kockisch & Erika Lange

In beiden Kursen werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Donnerstag | 09:30 – 10:30 Uhr (Kurs I) | 15:00 – 16:00 Uhr (Kurs II)
Gebühr:10€/Monat für Mitglieder | 15€/Monat für Nicht-Mitglieder

Kraft- und Balancetraining

Monika Richter

Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Montag | 12:30 – 13:30 Uhr
Gebühr:10€/Monat für Mitglieder | 15€/Monat für Nicht-Mitglieder

Qigong “Acht Brokate”

Monika Daiber-Emisch

Mit Qigong, der uralten chinesischen Selbstheilungsmethode, lässt sich unsere Lebensenergie (Qi) anregen und erneuern. Qigong ist ein entspannter Weg zurück zur eigenen Mitte, der innere Kraft und Lebensfreude schenkt, unser Immunsystem stärkt und uns gleichzeitig dabei unterstützt beweglich zu bleiben. Dies wirkt sich positiv auf unser gesamtes Wohlbefinden aus.

Zu den ältesten und auch bekanntesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“ (chinesisch Baduanjin: Ba = acht Duan = Stücke, Jin = wertvolles Gewebe, Brokat). Der Name drückt die Wertschätzung für diese Übung aus, gilt der Brokat, ein meist mit Gold- oder Silberfäden durchwirktes Seidengewebe, schon seit alters her als erlesene Kostbarkeit.

Die Übungsfolge besteht aus acht Einzelübungen, die jeweils ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie ein vollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Körper und Geist fördert. Eine gleichmäßige und natürliche Atmung wird durch die Übungen angeregt. Sehnen und Bänder werden beweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt.

Die „Acht Brokate“werden im Sitzen unterrichtet. Der Kurs ist daher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leiden oder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben.

Elemente des Jin Shin Jyutsu (japanisches Heilströmen) werden im Kurs ebenfalls vorgestellt und eingeübt.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Donnerstag | 11:00 – 12:30 Uhr (Kurs I) | 13:00 – 14:30 Uhr (Kurs II) Jeden Freitag | 10:00 – 11:30 Uhr (Kurs III)
Gebühr:20€/Monat für Mitglieder | 25€/Monat für Nicht-Mitglieder

Yoga auf dem Stuhl

Jutta Wolff

Yoga auf den Stuhl jagt nicht der ewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzepten des „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, den Alterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahre wirklich als Reifung – als Krönung des Lebens – zu erleben.

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kost essen. Matten und Decken sind vorhanden.

Ort:LAB – Karlstraße 27
Termine:Jeden Dienstag | 10:00 – 11:30 Uhr
Gebühr:20€/Monat für Mitglieder | 25€/Monat für Nicht-Mitglieder