Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Anne-Sophie Corneau In lockerer, gemütlicher Runde können die Französisch-Kenntnisse aufgefrischt werden. Kursleitung: Dallman Ross Come and combine the useful with the pleasant! Wir frischen in froher, jung gebliebener Runde Ihr Englisch wieder auf, indem wir Texte lesen, Grammatik wiederholen und den verloren geglaubten Wortschatz aktivieren. Katrin Engel Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Kursleitung: Dallman Ross Sie haben schon lange nicht mehr Englisch gesprochen? Dabei sind Ihre Englischkenntnisse gut und die englische Sprache hat Ihnen immer viel Spaß gemacht? In der LAB sprechen wir in einem netten Kreis über This and That. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitungen: Sonja Hollenbach & Gerlinde Neumann-Massing Im Literatur-Gesprächskreis werden zeitgenössische und klassische Literatur, Biografien, Erzählungen und Gedichte vorgestellt. Darüber hinaus begibt man sich auf die Spuren des/der Schriftsteller/in. Einstieg in die Gruppe nach Absprache. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Hier können Sie singen, schreiben, spielen und tanzen. Sie können Theater „spielen“ und Theater „machen“, wie z.B. eigene kleine Theaterstücke erarbeiten. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Hier können Sie singen, schreiben, spielen und tanzen. Sie können Theater „spielen“ und Theater „machen“, wie z.B. eigene kleine Theaterstücke erarbeiten. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Wir lassendie Farben tanzen. Sie müssen nicht malen können, denn die Farben verlaufen wievon Zauberhand gelenkt auf kostbarer Seide. Es entsteht ein Muster, dass es nureinmal gibt. Lassen Sie mit viel Spaß Ihrer Kreativität freien Lauf undgestalten Ihr eigenes Seidentuch. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Kursleitung: Anne-Sophie Corneau In lockerer, gemütlicher Runde können die Französisch-Kenntnisse aufgefrischt werden. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Dallman Ross Come and combine the useful with the pleasant! Wir frischen in froher, jung gebliebener Runde Ihr Englisch wieder auf, indem wir Texte lesen, Grammatik wiederholen und den verloren geglaubten Wortschatz aktivieren. Katrin Engel Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Kursleitung: Dallman Ross Sie haben schon lange nicht mehr Englisch gesprochen? Dabei sind Ihre Englischkenntnisse gut und die englische Sprache hat Ihnen immer viel Spaß gemacht? In der LAB sprechen wir in einem netten Kreis über This and That. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung: Sonja Hollenbach Im Literatur-Gesprächskreis werden zeitgenössische und klassische Literatur, Biografien, Erzählungen und Gedichte vorgestellt. Darüber hinaus begibt man sich auf die Spuren des/der Schriftsteller/in. Einstieg in die Gruppe nach Absprache. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Hier können Sie singen, schreiben, spielen und tanzen. Sie können Theater „spielen“ und Theater „machen“, wie z.B. eigene kleine Theaterstücke erarbeiten. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Katrin Engel Das Motto des Singkreises lautet: Zum Singen ist man nie zu alt! Die Freude am Singen wird in angenehmer Atmosphäre gefördert. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Ute Krey In beiden Kursen werden die „grauen Zellen“ durch verschiedene Übungen auf spielerische Weise in Schwung gebracht. Kursleitung: Linh Pham & Miriam König Während der Smartphone-Sprechstunde bekommen Sieindividuelle Starthilfe für Ihr neues Handy/Smartphone oder Ihnen wirdgeholfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy bzw. Fragen haben. Kursleitung: Karin Kockisch In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Kursleitung: Gudo Knabjohann In den Malkursen werden die Maltechniken Acrylmalerei und Aquarellmalerei angeboten. Eine individuelle Beratung findet durch den Kursleiter statt. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Kursleitung: Erika Lange In diesem Kurs werden Übungen durchgeführt, die die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern sollen. Die meisten Übungen werden im Sitzen ausgeführt, deshalb können auch TeilnehmerInnen mit Bewegungseinschränkung trainieren. Hier können Sie singen, schreiben, spielen und tanzen. Sie können Theater „spielen“ und Theater „machen“, wie z.B. eigene kleine Theaterstücke erarbeiten. Kursleitung: Monika Daiber-Emisch Zu den ältesten Qigongformen Chinas gehören die „Acht Brokate“. Diese Übungsfolge besteht aus achtEinzelübungen, die ihre eigene spezielle Wirkung haben. Zusammen bilden sie einvollständiges System, das Gesundheit und Harmonie zwischen Geist und Körperfördert. Eine gleichmäßige Atmung wird angeregt. Sehnen und Bänder werdenbeweglicher. Der Körper wird insgesamt gestärkt. Die „Acht Brokate“ werdenim Sitzen unterrichtet. Der Kurs istdaher besonders geeignet für alle, die unter Bewegungseinschränkungen leidenoder Probleme mit langem Gehen oder Stehen haben. Die traditionelle chinesische Massage ist eine Massageform, die körperliche Beschwerden in den Bereichen Nacken, Rücken und Gelenke lindert, Erkältungssymptome abschwächt und das Immunsystem anregt. In Zusammenarbeit mit Ateneo Latino e.V. | MariaFausta Echun Bibang OsaMo, 3. April 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt. Di, 4. April 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 5. April 2023
Zu guter Letzt
„Die erfolgreiche, aber kratzbürstige Geschäftsfrau Harriet Lauler hat ihren Ruhestand bis ins letzte Detail geplant. Leider hat aber niemand ein gutes Wort für sie übrig. Das möchte sie ändern, indem sie ihre Biografie aktiv umschreibt. Hierzu gehören auch die Aussprache und Versöhnung mit ihrer Tochter. Eine gemeinsame Reise verändert alles…“ Do, 6. April 2023
Fr, 7. April 2023
Mo, 10. April 2023
Di, 11. April 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 12. April 2023
Sie sind herzlich eingeladen, in gemeinsamer Runde dasMonatsprogramm und die zukünftigen Aktionen und Angebote der LAB kreativmitzugestalten. Schwerpunkt wird dieses Mal die Auswertung der Mitglieder undKursteilnehmer-Befragung sein. Außerdem wird sich Frau Dr. Woelke-Seidlvorstellen, die zukünftig die LAB mit medizinischem Know-How und informativenVorträgen zu verschiedenen Themen (Wünsche Ihrerseits sind herzlich Willkommen)bereichern wird. Do, 13. April 2023
Fr, 14. April 2023
Mo, 17. April 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt. Di, 18. April 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 19. April 2023
Browsernutzung & Cookies (z.B. Firefox, Microsoft Edge) Do, 20. April 2023
Fr, 21. April 2023
Kursleitung: Bettina Lukas
Wer sein Selbstvertrauen und selbstsicheres Auftreten stärkt und klare Grenzen setzt gerät seltener in den Fokus unangenehmer oder gefährlicher Situationen. Hierbei spielt die Intuition, die Körpersprache und das Auftreten eine entscheidende Rolle. In diesem Workshop üben wir genau das. Wir trainieren die Stimme, sensibilisieren für Gefahrensituationen, üben Befreiungstechniken, stärken die innere Entschlossenheit, uns
zu wehren und lernen geeignete Abwehrtechniken für den Notfall.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nur mit vorheriger Anmeldung über die LAB. Mo, 24. April 2023
Ziel dieses Kurses ist die Vermeidung von Stürzen. Durch gezielte Übungen werden der Gleichgewichtssinn trainiert und die Muskelkraft gestärkt. Di, 25. April 2023
Yoga auf den Stuhl jagt nicht derewigen Jugend hinterher, sondern bietet Werkzeuge, um aus überlebten Konzeptendes „schneller, höher weiter“ heraus zu wachsen. Es hilft uns dabei, denAlterungsprozess nicht als Verlust wahrzunehmen, sondern die reiferen Jahrewirklich als Reifung - als Krönung des Lebens - zu erleben.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhetragen und bestenfalls ab 2 Stunden vorher nichts oder nur noch leichte Kostessen. Matten und Decken sind vorhanden. Mi, 26. April 2023
Kommen Sie mit uns auf eine spannende Lost Place-Führung durch das alte Polizeipräsidium Frankfurt. Nur mit Taschenlampenlicht stromern wir durch die verfallenen und von der Natur zurückgeholten Räumlichkeiten und erfahren viel Interessantes über das seit 2002 leerstehende Gebäude.
Achtung: Die Tour durch diesen mystischen Ort ist nichts für schwache Nerven…
Nur mit vorheriger Anmeldung über die LAB. Do, 27. April 2023
Fr, 28. April 2023
Nur mit vorheriger Anmeldung über die LAB.
Treffpunkt: 13:00 Uhr am Haupteingang des Hauptbahnhof Wiesbaden Sa, 29. April 2023
Mo, 1. Mai 2023